Thomas Mann an Samuel Singer
- Zeitraum
- Mittwoch, 31. März 1948
- Datierung
- 31.3.1948
- Empfänger:in
- Ort
Zusammenfassung
Dankt für die Fortsetzungen des von Marga Bauer-Noeggerath ins Hochdeutsche übersetzten Epos ›Gregorius auf dem Steine‹ von Hartmann von Aue. Ist nicht in »arbeitslustiger« Verfassung: brach kürzlich einen Schulterknochen; leidet zudem unter der allgemeinen Lage, an der Dummheit, Niedertracht und Lüge, »ich schäme mich, daß ich vom ›kommenden Sieg der Demokratie‹ gesprochen habe«. Zum ›Erwählten‹: »ich bin neugierig auf den Schluß des hochdeutschen Gregorius, alsob ich ihn nicht kannte […] Anachronismen spielen kaum eine Rolle, da man ohnedies die Geschichte nicht zu genau historisch lokalisieren darf und ein ziemlich unbestimmtes Mittelalter andeuten muß, in dem immerhin der Kreuzzugskontakt mit dem Orient schon da ist.« [s. Brief an Samuel Singer vom 8.3.1948 / Reg. 48/126].